Newsletter - 20141014 - AfterWorkMeeting
„Systemische Aufstellungsarbeit – Möglichkeiten und Grenzen“
| wann | 14. Oktober 2014 von 18.30 – 21.00 Uhr | ||
| wo | ASO & WiLAk GmbH, Schottenfeldgasse 71/2, 1070 Wien | ||
| für wen | für angehende und bereits diplomierte Coaches, TrainerInnen und Lebens- und SozialberaterInnen, die praxisrelevante Grundlagen erwerben und sich miteinander austauschen wollen. | ||
| Inhalte | * Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Systemischen Aufstellungen im Rahmen von Beratung, Supervision und Mediation * Wer darf/kann aufstellen? Rechtliche Voraussetzungen und Qualitätssicherung * Demonstration einfacher Aufstellungsformen und -formate für die Anwendung in Beratungsprozessen | ||
| Ziel | Kennenlernen der Möglichkeiten von Aufstellungen als dynamisches Instrument zur Analyse und als Mittel der Prozessbegleitung im Rahmen von Beratungsprozessen. | ||
| Anmeldung | per eMail mit Namen und Rechnungsadresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Die Anmeldung ist gültig nach Einzahlung des Kursbeitrags auf das Konto der ASO & WiLAk GmbH bei der Bank Austria: IBAN: AT07 1200 0240 2456 7100, BIC: BKAUATWW | ||
| Kursbeitrag | Kursbeitrag: € 20,— für TeilnehmerInnen u. AbsolventInnen der ASO & WiLAk € 10,— | ||
| Vortragenden |  Silvia Volsa DLB Systemische Aufstellungsleiterin, diplomierte LSB in freier Praxis, Systemischer Coach, in Ausbildung zur Systemischen Familientherapeutin, diplomierte Kinderkrankenschwester - zuletzt an der Psychosomatik d. Kindes- und Jugendalters Berufliche Schwerpunkte: Systemische Beratung und Coaching im Einzel- setting, Systemische Paarberatung, Eltern - Kind - Interaktion, Aufstellungs- arbeit im Gruppensetting, Seminarleitung | ||

