Akademie für systemisches Coaching und Organisationsberatung

Resilienz

14.09.2016 Das Wiener Resilienz-Model (WRM)
Rückblick auf die Veranstaltung


Wiener Resilienz Model (WRM)
© FG Personenberatung und Personenbetreuung Wien

Referent: Mag. Harald Haris G. Janisch
Psychologischer und sportwissenschaftlicher Berater, Supervisor
Obmann
Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe Wien Personenberatung und Personenbetreuung

 

weiter zu den unseren Workshops bei WiLAk

 

 

 

Diplomarbeit
Veröffentlicht: 20.2.2018

⇒ neue Dipolmarbeit von Monika Edlinger MBA

Titel: Skalierungen im Coaching
Eine einfache und wirkungsvolle Intervention in der Praxis

Weiter zur Diplomarbeit


After Work Meetings

folgende weitere After Work Meetings sind geplant:

• "Gekonnt Kontern - Killerphrasen erkennen und entkräften"
• "Grenzen setzen"
• "Graphologie - Theorie und Praxis der Schriftuntersuchung"
• Der motivorientierte Ansatz nach Steven Reiss
• "Die Welt der Anderen" – Konstruktivismus im Kommunikationsalltag
• "Alkoholismus" – Die Alkoholkrankheit (Alkoholabhängigkeit, Äthylismus, Dipsomanie,
   Potomanie, Trunksucht, Alkoholsucht oder Alkoholismus)
• Demenz - Lebensveränderung der Angehörigen


Presse - Artikel vom 8.5.2019 bei HRweb
HR-Tipp: Coachin-Ausbildungen

Diese Coaching-Ansätze sind ein MUSS in jeder Coaching-Ausbildung

Die Wurzeln von Coaching-Ansätzen basieren meist in der wissenschaftlichen Grundlage auf psychotherapeutischen Richtungen, die sich mit Haltung und Menschbild befassen. Ein  wesentlicher Teil der verbalen und nonverbalen Steuerung in einem Coaching-Prozess wird durch Haltung beeinflusst. In einer Coaching-Ausbildung ist folglich die Auseinandersetzung damit und dem kongruenten Verhalten des Coaches notwendig. Daher ist es wichtig in einer Coaching-Ausbildung, einen stimmigen Ansatz zu wählen und passende Techniken zu ergänzen.

     mehr zum diesem Interview bei HRweb



Presse - Artikel vom 25.9.2018 bei HRweb
Interview: Business Coaching | Interne & externe Konflikte

… und eine Sichtweise, was eine Coaching-Ausbildung dafür liefern kann.

Welche Themen werden in Business Coaching besonders häufig besprochen? Sind es eher personen-interne Konflikte oder jene, die aus dem Umfeld entstehen?

     mehr zum diesem Interview bei HRweb



Presse - Gastautor - Artikel vom 13.2.2018 bei HRweb
Was Führungskräfte und Berater in veränderlichen Umfeldern brauchen

… und eine Sichtweise, was Organisationsentwicklung dafür liefern kann.

Unsere These: Für stabile Unternehmen ist Organisationsentwicklung unverzichtbar und gehört zu den Grundkompetenzen erfolgreicher Führungskräfte wie auch Selbstführung.

Gastautoren bei HRweb: Mag.a Renate Strommer und Mag.Dr.Leopold Buchinger MSc

     mehr zum Gastautor-Beitrag bei HRweb