Workshops für Unternehmen und Organisationen
... zum Thema:
Stressmanagement, Burnout-Prävention, Resilienz und Live-Balance
Ein Beitrag zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
Zielorientierte Workshops für Führungskräfte und MitarbeiterInnen im Berufs- und Organisationskontext:
• als Impulsgeber zur Strategieentwicklung zum Ausbalancieren von gefühlter Belastung und Aktivierung innerer Ressourcen
• durch Erleben der Selbstwirksamkeit im Aktivieren und Verstärken von persönlichen Ressourcen
• zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und -freude
Sie erlernen eine Vielfalt an Methoden für Stressmanagement, Burnout-Dynamiken, Resilienzstärkung, Live-Balance und „Responsible Leadership – Caring Culture"
Workshop-Konzepte werden unter Berücksichtigung der kundenindividuellen Anforderungen erstellt.
Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit unserer Ausbildungsleiterin, Frau Mag. Renate Strommer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +43 664 9537533
Upgrade-Lehrgang
Psychologische Beratung
+ nach den Richtlinien der Gewerbeordnung für Lebens- und Sozialberatung und den Zugangsvoraussetzungen für Lebens- und Sozialberatung
+ ehem. Psychosoziale Beratung
+ WKO-Lehrgangsnr.: ZA-LSB 228.0/2011
+ für die Gewerbeberechtigung „Diplom-LebensberaterIn“ ImpulsPro
Systemisches Coaching im Privatkunden-Bereich erfordert die Gewerbeberechtigung „Diplom-LebensberaterIn“. Sie können die Qualifikation mit einem Upgrade als QuereinsteigerIn unter Anrechnung der Ausbildung „Systemischer Coach“ erlangen. Ein laufender Einstieg ist nach Absprache möglich.
Eine Verkürzung der fünfsemestrigen Lehrgangsdauer „Psychosoziale BeraterIn“ ist grundsätzlich möglich
• durch Anrechnung von Vorbildungen aus Aus- und Weiterbildungen, beispielsweise aus den Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung,
Psychologie, Gesundheit und Beratung.
• nach Prüfung der Vorbildungsnachweise aus Aus- und Weiterbildungen im Aufnahmegespräch auf die Erfüllung des gesetzlich geregelten Curriculums.
Nutzen Sie die Möglichkeit, über Ihren individuellen Ausbildungsplan, den wir für Sie erstellen und unser flexibles Modulsystem, Ihre Ausbildung auf Ihre Situation zu optimieren.
Anrechnungen von bereits absolvierten Ausbildungsschritten bewirken Kosteneinsparungen und Verkürzung der Ausbildungszeit. Anrechnungen können im Rahmen eines persönlichen Gespräches angerechnet werden.
Fragen klären wir gerne in einem persönlichen Aufnahmegespräch.
Ausbildungs-Ort: Wien
Details zum Lehrgang: weiter bei www.wilak.at
Curriculum: oder weitere Details und Kosten im Folder oder zu den weiteren Details des Berufsbegleitender Diplomlehrgang
Upgrade-Lehrgang
Organisationsentwicklung - Burnout
Lehrgangsstart: in Planung
Auf Basis einer fundierten theoretischen Grundlage durch Kenntnis systemischer Organisationsentwicklung und aktueller medizinischer und psychologischer Konzepte aus der Stress- und Burnout-Forschung lernen Sie Entstehungsdynamiken und psychosoziale Auswirkungen von Burnout-Prozessen in Zusammenhang mit Organisationsentwicklung und Coaching verstehen. Medizinischen und psychologischen Konzepten aus der Stress- und Burnout-Forschung, Zusammenhänge zwischen Burnout, Organisationskultur, Führung und Resilienzaufbau (Salutogenese) öffnen neue Möglichkeiten und eine Einschätzung der Schnittstellen und Grenzen interner und externer Unterstützung. Lernen Sie anhand von Fallbeispielen und Anwendung in Projektarbeit.
Zielgruppe:
• Coaches, OrganisationsberaterInnen, SupervisorInnen, PersonalentwicklerInnen, LSB – psychosoziale BeraterInnen
• Führungskräfte und MitarbeiterInnen, die im Arbeitsfeld gestalterisch tätig werden können
• MitarbeiterInnen, die Vertrauens- und Beratungsfunktionen einnehmen
Ziel: Vertiefung der systemischen Beratung angewandt auf Burnoutprävention im Organisationskontext
Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse von Kommunikationsmodellen, z.B. Schulz v. Thun, und grundsätzliche Erfahrung in Beratungsprozessen und systemischer Fragetechnik
Abschluss: Zertifikat „Systemische Beratung und Burnoutprävention im Organisationskontext“
Zeitaufwand: 6 Module (11 Seminartage, 120 UE)
Curriculum: oder weitere Details und Kosten im Folder
Coaching für Unternehmen und Organisationen
"Ob im Sport, Beruf oder Privatleben - Erfolg wir nahezu ausschließlich im Kopf entschieden."
Zielorientierte Begleitung von Menschen im Berufs- und Organisationskontext
Wirtschaftscoaching dient zur Unterstützung im Berufsalltag und spielt eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von Stress und Burn Out sowie als Prävention gegen Depression oder psychosomatischen Krankheiten.
Ein Coaching kann in Form eines Einzelcoachings oder auch als Gruppencoaching stattfinden, je nachdem, welche konkreten Anliegen bestehen. Eingesetzt wird es vor allem bei Entscheidungsfindungen und als Mittel, um die eigenen Verhaltensmuster zu erkennen und alternative Verhaltensstrategien zu entwickeln und zu erlernen. Dabei kommen die unterschiedlichsten Interventionstechniken und Methoden zur Anwendung.
Es liegt an Ihnen, es anzugehen. Wir begleiten Sie in Ihrem Entwicklungsprozess in der Bewegung zwischen Sachebene, sozialer und persönlicher Ebene, mit deren Hilfe Ihre Fähigkeiten gestärkt und Handlungsalternativen erleichtert werden.
Anwendungsfälle:
• Karriere
• Ziele und Visionen
• Entscheidungen
• Konflikte und belastetes Arbeitsklima
• Zusammenarbeit
• Zeitmanagement
• Mitarbeiterführung
Organisationsspezifische Trainings und Workshops
Kompetenzaufbau und Umsetzung im Berufsalltag - wir bieten Organisationen kundenspezifisch angepasste Seminare und Workshops in den Bereichen
• Kommunikation und Zusammenarbeit
• Teamentwicklung
• Organisationsentwicklung
• Supervision
Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit unserer Ausbildungsleiterin und Coach Mag. Renate Strommer
Hier einige Ausbildungsangebote unseres Ausbildungsinstitutes ASO:
Upgrade - Lehrgänge für
Trainer-Ausbildung
| Systemisches Coaching | ||
| Organisationsentwicklung - Coaching - Burnout | ||
| Mediation | ||
| Lebens und Sozialberater / Psychosoziale Beratung | ||
| Systembrett und Bodenankerarbeit |
Curriculum: oder weitere Details und Kosten im Folder
Unterkategorien
-
Inhalte
Inhalte der ASO
-
Ausbildung
Ausbildung
weiter zu Termine, Login/Logout, Download-Bereich , Kontakt oder zur Anfrage
![]()

