Akademie für systemisches Coaching und Organisationsberatung

Inhalte


 

Curriculum für den Diplomlehrgang "Systemisches Coaching" weiter zu Details und Kosten im Folder

Curriculum für den Diplomlehrgang "Trainer-Ausbildung" weiter zu Details und Kosten im Folder

Curriculum für den Diplomlehrgang "Supervision - Coaching - Organisationsentwicklung" weiter zu Details und Kosten im Folder

Curriculum für den Diplomlehrgang "Organisationsentwicklung und –beratung" weiter zu Details und Kosten im Folder

Curriculum für den Upgrade-Lehrgang "Stressmanagement und Burnout-Prävention" weiter zu Details und Kosten im Folder

Curriculum für den Upgrade-Lehrgang "Systembrett und Bodenankerarbeit" weiter zu Details und Kosten im Folder

 

Detaillierte Inhalte sowie Seminarunterlagen der Seminare stehen registrierten Benutzern zur Verfügung. Hier geht es weiter zur Anmeldung/Login

hier geht es weiter zu Seminar-Terminen, Seminar-Liste, Modul-Liste, Download, Literaturlisten, Skripten, Kursunterlagen, Fotoprotokolle,
oder beispielhaften Prüfungsfragen.

Upgrade-Lehrgang


 APP-Icon_ASOuWiLAk_Upgrade  Mediation

Mediation bietet sich immer dann als Lösungsverfahren an, wenn nicht nur sachliche Themen sondern auch Konflikte oder Probleme in den zwischenmenschlichen Beziehungen gelöst werden sollen.

In diesem Ausbildungsbereich kooperieren wir mit anderen Ausbildungsinstituten. Information auf Anfrage.

 

Die gesetzlichen Bestimmungen zum Thema Mediation finden Sie unter:

BUNDESGESETZBLATT
FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH
Jahrgang 2003 Ausgegeben am 6. Juni 2003 Teil I
29. Bundesgesetz: Zivilrechts-Mediations-Gesetz – ZivMediatG sowie Änderungen des Ehegesetzes,
der Zivilprozessordnung, der Strafprozessordnung, des Gerichtsgebührengesetzes
und des Kindschaftsrechts-Änderungsgesetzes 2001
(NR: GP XXII RV 24 AB 47 S. 12. BR: AB 6780 S. 696.)

{ https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblPdf/2003_29_1/2003_29_1.pdf  abgerufen am: 31. Okt. 2014 11:21 }

Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Zivilrechts-Mediations-Gesetz, in der aktuellen Fassung unter:
{ https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20002753 abgerufen am: 31. Okt. 2014 11:22 }

Kurs-Code


Der Kurs-Code dient zum Anmelden eines Lehrganges und wird auf den Seiten für die Starttermine der Lehrgänge angeführt.

Der Lehrgang setzt sich dann aus mehreren Seminaren zusammen, die individuell im Informationsgespräch vereinbahrt werden.

Jedes dieser Seminare hat dann einen Seminar-Code.

Seminar-Code: AuW#ssssss-eeeeeee-ggg-mmmm-bbb

  ssssss   Seminar-Code  
  eeeeeeee   Ereignis-Code  
  ggg   Gruppen-Code  
  mmmm   Modul-Code  
  bbb   Block-Code  

 

Für die  Skriptum-Informationen wird der der Seminar-Code verwendet.

Die Seminar-Inhalte oder die Modul-Listen stehen nur für registrierte Benutzer zur Verfügung
• Hier geht es weiter zur Anmeldung/Login
• Hier geht es weiter zur Liste der aktuellen Seminaren mit dem Kurs-Code für das Anmelden

Gruppen-Code


 

Gruppen-Code: AuW#ssssss-eeeeeee-ggg-mmmm-bbb

  ssssss   Seminar-Code  
  eeeeeeee   Ereignis-Code  
  ggg   Gruppen-Code  
  mmmm   Modul-Code  
  bbb   Block-Code  

Die Seminar-Inhalte oder die Modul-Listen stehen nur für registrierte Benutzer zur Verfügung
• Hier geht es weiter zur Anmeldung/Login
• Hier geht es weiter zur Liste der aktuellen Seminaren mit dem Kurs-Code für das Anmelden

 

Gruppen-Code - AuW$LIST$SV$GROUP ( stand 21.6.2016 )

Gruppen-CodeGruppen-Bez.Text
001 COA Coaching
002 LSB Lebens- u. Sozialberater
003 SV Supervision
004 TtT Train the Trainer
005 FAM Familie
006 MED Mediation
007 S Sonstiges
008 SE Selbsterfahrung
009 AWM AfterWorkMeeting
011 ÜA Übungsabend
012 test Test-Mode
013 COA/LSB Coaching / Lebens- u. Sozialberater
014 BO BurnOut
015 V Veranstaltung
016 COA/TtT Coaching/Train the Trainer
017 SysBr Systembrett- und Bodenankerarbeit
018 GSV Gruppensupervision
019 OE Organsiationsentwicklung
020 TA Trainerausbildung
021 SCO Supervision - Coaching - Organisationsentwicklung
022 SV3S Supervision, 3 Semester
000 Termin Besprechung

 APP-Icon_ASO_COAching ASO & WiLAk ist zertifiziert bei ACC - austrian coaching council - Der Österreichische Dachverband für Coaching Dieses Bildungsangebot ist durch die Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert. www.wba.or.at Systemisches Coaching

Coaching ist ein interaktiver Beratungs- und Begleitungsprozess im beruflichen Kontext, der zeitlich begrenzt und thematisch (zielorientiert) definiert ist. Die individuelle Beratung von einzelnen Personen, Gruppen oder Teams richtet sich auf fachlich-sachliche und/oder psychologisch-soziodynamische Fragen bzw. Problemstellungen, die sich auf die Arbeitswelt beziehen. Coaching konzentriert sich ausschließlich auf berufsbezogene Themen, die Zielgruppe kommt vorwiegend aus dem Führungs- und Managementbereich. Inhalte systemischen Beratens im wirtschaftlichen Kontext:

•  Coaching im Kontext der Wirtschafts-Organisation

•  Systemisches Organigramm und Kontextanalyse

•  Externes und internes Coaching in der lernenden Organisation

•  Coaching als Führungsdimension

•  Systemische Organisationsaufstellungen - sich Lösungen stellen

•  Coaching in Führungs- und Entscheidungsstrukturen

•  Konfliktcoaching in und zwischen Teams

•  Qualitätskriterien und Erfolgskontrolle im Coaching

Curriculum: oder weitere Details und Kosten im Folder oder zu den weiteren Details des Berufsbegleitender Diplomlehrgang