![]() |
Haufler & Hershkowitz - Als Paar mit Paaren arbeiten • www.paarcoaching.wien• www.psychotherapie-coaching.wien |
![]() |
redenswert | Andrea Magdoin-Braunsdorfer MAS |
![]() |
gute-loesungen.at | Chantal S. Mattern Aufstellungen nach Hellinger, Schmidt, Varga von Kibed et al. • www.gute-loesungen.at |
![]() |
ÖGS - Österreichische Gesellschaft für Schriftpsychologie und Schriftexpertise • www.graphologie.or.at |
![]() |
perspektiefe | Mag. Stefan Dörrer System- und Organisationsaufstellung und Ausbildung • www.perspektiefe.at |
![]() |
Mag.a Heike Wagenplast-Maurer Dipl. Sozialarbeiterin, Coach, Supervisorin, Lebens-und Sozialberaterin, ÖAGG, ÖVS • www.wagenplast-maurer.com |
![]() |
KMU - Akademie & Management AG Die KMU Akademie ist eine anerkannte Institution, welche mehrere Möglichkeiten der berufsbegleitenden Weiterbildung anbietet. Gesundheitsmanagement ist eines von derzeit 8 Masterstudien (In Kooperation mit der Middlesex University (ENG)). Weiters gibt es an der KMU Akademie noch die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Dr. Studiums. • www.kmuakademie.ac.at |
![]() |
Harramach Management Beratung Sachverständiger und Lehrtrainer für OE gewerbliche UnternehmensberaterInnen CMC - Certified Management Consultant Akkreditierungen als WirtschaftsTrainerInnen und WirtschaftsCoaches Registrierung als SupervisorInnen • www.harramach.com |
![]() |
MediationConsult - Mag. Renate Strommer Unternehmensberaterin eingetragene Mediatorin, Konflikt-Coach Lebens- und Sozialberaterin • www.mediationconsult.com |
QM Qualitäts-Management
"Qualität ist, wenn der Kunde wieder kommt, und nicht eine Beschwerde"
Qualitätsmanagement (QM) bezeichnet alle organisatorischen Maßnahmen, die der Verbesserung der Prozessqualität, der Leistungen und damit den Produkten jeglicher Art dienen. { http://de.wikipedia.org/wiki/Qualit%C3%A4tsmanagement abgerufen am: 9. Januar 2018 10:00 MESZ }
Schwerpunkte unseres Qualitäts-Managements sind:
- aktuelles Impressum
- Zertifizierungen und Zertifizierungsläufe
- geprüfte Referentinnen und GasttrainerInnen
- geprüfte Kursunterlagen
- Laufende Evaluation der Kundenzufriedenheit / Feedback und Lehrgangs- und Seminarqualität und wir prüfen regelmäßig die Qualität unserer Dienstleistungen
- Referenzen
- ausgewählte Kooperationen
- Homepage; laufende Prüfung der Inhalte und angegebenen URLs oder WEB-Link-Sammlung, regelmäßige Prüfung des Impressum und DSGVo's und Umsetzen der Homepage-Feedbacks und eine Versions-Historie der Inhalte dieser Homepage
- laufende Prüfung durch IT-Experten der internen Security-Massnahmen auch für die Kursteilnehmer für die Verwendung des Internets oder des Forums
- Prüfung und Umsetzung von Möglichkeiten zur Ausbildung für Behinderte
- geprüft von AUVA (zuletzt: Technisch: 16.8.2017 Arbeitsmedizinische Prüfung/Gesundheit: 7.12.2017)
- Marktanalysen
- Plagiat-Prüfungen
- Statistik und regelmäßige Qualitätsberichte
- Mehr Sicherheit und Datenschutz durch das moderne Double Opt-In bei der Newsletter - Abwicklung
- Datenschutzerklärung für die neue DSGVo ab 25.5.2018
Feedback
"Wenn es Ihnen gefallen hat, empfehlen Sie uns weiter, wenn nicht, behalten Sie es für sich!"
Karl Farkas
... so sagte einst Karl Farkas nach jeder Vorstellung im Kabarett Simpl.
Doch wir von der ASO haben das Thema Feedback weiter entwickelt und sind der Überzeugung:
"Wenn es Ihnen gefallen hat, empfehlen Sie uns weiter, wenn nicht, sagen Sie es uns, damit wir uns verbessern können!"
ASO
Wir möchten uns laufend verbessern.
Darum: Gibt es irgendwo Probleme oder gefällt ihnen etwas besonders gut, lassen Sie es uns bitte wissen!
weiter zum senden eines Feedback's
vielen Dank
Ihr/Dein ASO-Team
Referenzen
• viele namhafte Firmen (Liste auf Anfrage)
( Zum Schutz personenbezogener Daten werden hier nur Daten und Informationen veröffentlicht, von denen wir die Zustimmung dafür erhalten haben. )
• unser QM * Qualitäts-Management
• unsere AbsolventInnen bei ASO und unsere AbsolventInnen bei WiLAk
Statistik
Zur Unterstützung des Qualitäts-Managements machen wir unter Berücksichtigung des Schutzes personenbezogener Daten Statistiken über:
- Zugriffs-Statistik auf unseren Homepage-Seiten
- Kundenzufriedenheit / Feedback
ANLAGE 1
Datenschutzerklärung
Version 1.2., Stand März 2018
1 Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten nachstehende uns von Ihnen im Ausbildungsvertrag betreffend die Ausbildung zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten, nämlich Name, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, eventuell abweichende Rechnungsadressen einschließlich Namen von Kontaktpersonen, Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen der Ausbildung („personenbezogene Daten“).
2 Verantwortliche/r
Mag. Renate Strommer
Hüttergasse 25a, 1140 Wien
coaching(a)aso.at
3 Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen sowie Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu nachstehenden Zwecken: Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen der vertraglich vereinbarten Ausbildung, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in dieser Angelegenheit. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
4 Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger übermittelt: Rechtsvertreter im Geschäftsfall.
5 Dauer für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Ihre personenbezogenen Daten werden bis Ende des Semesters gespeichert, in dem die Ausbildung beendet wird, sowie in einem Mindestausmaß zur Erfüllung aller relevanten gesetzlichen Fristen, beispielsweise Aufbewahrungsfristen.
6 Erforderlichkeit der Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung nachstehender personenbezogener Daten, nämlich Ihres Namens, Ihrer Adresse sowie Ihrer E- Mailadresse und Telefonnummer sowie alle Daten zum Nachweis der Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen in den Lehrgängen, ist jedoch für einen Vertragsabschluss mit dem/der Verantwortlichen erforderlich.
7 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von dem/der Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und folgende Informationen:
- die Verarbeitungszwecke;
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personen- bezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den/die Verantwortliche/n oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.
Sofern Sie von Ihrem Recht auf Auskunft Gebrauch machen, wird Ihnen der/die Verantwortliche eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung stellen. Für alle weiteren Kopien, die Sie beantragen, kann der/die Verantwortliche ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Sofern Sie den Antrag elektronisch stellen, werden Ihnen die Informationen in einem gängigen elektronischen und von Ihnen als sicher bekannt gegebenem Format zur Verfügung gestellt, sofern sie nichts anderes angeben.
8 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von dem/der Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffen- der unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
9 Recht auf Löschung/Recht auf Vergessenwerden
Sie haben das Recht, von dem/der Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der/die Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie legen Widerspruch (Art 21 Abs 1 oder Abs 2 DSGVO) gegen die Verarbeitung ein und es liegen im Falle des Widerspruches gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der/die Verantwortliche unterliegt.
Hat der/die Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er angemessene Maßnahmen, um auch andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
10 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von dem/der Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die es dem/der Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu über- prüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der/Die Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Sie haben Widerspruch gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des/der Verantwortlichen gegenüber Ihren überwiegen.
Sofern Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt haben, werden Sie von dem/der Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
11 Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personen- bezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
Der/Die Verantwortliche teilt allen Empfängern, denen personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der/Die Verantwortliche unterrichtet Sie über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
12 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem/der Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem/einer anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den/die Verantwortliche/n, dem/der die personenbezogenen Daten be- reitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einem Vertrag (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem/einer Verantwortlichen einem/einer anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Die Ausübung Ihres Rechtes auf Datenübertragbarkeit lässt Ihr Recht auf Löschung unberührt.
13 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so dürfen die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden.
14 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder gegen § 1 oder Artikel 2. 1 Hauptstück DSG 2018 verstößt. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
□ Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen (wenn zutreffend bitte ankreuzen)
,
Ort, Datum
Vor- und Nachname (TeilnehmerIn) Unterschrift (TeilnehmerIn)
![]() |
Der Wiener Arbeitnehmer-Förderungsfonds (Waff) hat das Bildungkonto eingerichtet. |
![]() |
ACC austrian coaching council - Der Österreichische Dachverband für Coaching - associate certified coach Der ACC - Austrian Coaching Council versteht sich als Plattform mit der Aufgabe, ein gemeinschaftliches Forum für Coachs, BeraterInnen, ManagerInnen und Führungskräfte zu schaffen, die Entwicklung und Etablierung eines anerkannten Berufsbildes für Coachs in Österreich zu fördern, sowie konsequent an der Professionalisierung der Branche zu arbeiten. Die ASO & WiLAk GmbH ist bei ACC zu finden unter https://coachingdachverband.at/der-acc/institute |
|
wba - WeiterBildungsAkademie Österreich Absolvent/innen der wba verfügen über ein anerkanntes, institutionenübergreifendes und nach europäischen Maßstäben entwickeltes Zertifikat oder Diplom. Sie sind berechtigt, den Titel "Zertifizierte/r Erwachsenenbilder/in" oder "Diplomierte/r Erwachsenenbildner/in" zu führen und das entsprechende wba-Gütesiegel für eigene Anwendungen (Visitenkarten, Website, ...) zu verwenden. Unser Ausbildungsangebote die mit diesem wba-Logo markiert sind, |
![]() |
incite - Die Qualitätsakademie des Fachverbandes UBIT Der Diplom-Lehrgang "Systemisches Coaching" entspricht inhaltlich und umfangmäßig den fachlichen Voraussetzungen zur Erlangung der Akkreditierung als WirtschaftsCoach. Das Zertifikat „Akkreditierter WirtschaftsCoach“ ist als Gütesiegel ein sichtbares Zeichen für Kompetenz und Erfahrung und stellt eine Differenzierung und Marktvorsprung dar. Mehr Informationen finden Sie unter: www.incite.at |
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
AbsolventInnen
weiter zu den RSS-Feeds für die AbsolventInnen bei ASO
(Infos)
unsere Absolventinnen und Absolventen der ASO
Unsere TeilnehmerInnen und AbsolventInnen arbeiten in Profit- und Nonprofitorganisationen oder sind Gewerbetreibende bzw. freiberuflich Tätige
• Führungskräfte
• Fachkräfte und MitarbeiterInnen, die im Arbeitsfeld gestalterisch tätig sind
• UnternehmerInnen
• MitarbeiterInnen, die Vertrauens- und Beratungsfunktionen einnehmen
• Coaches, OrganisationsberaterInnen, SupervisorInnen, PersonalentwicklerInnen, LSB – psychologische BeraterInnen
• ProjektleiterInnen, QualitätsmanagerInnen, TrainerInnen
Klicken Sie bitte auf "weiterlesen ..." um weitere Details zu erfahren, was unsere Absolventinnen oder Absolventen über die Ausbildung bei ASO geschrieben haben.
-
Kooperationen
weiter zu den RSS-Feeds für die Kooperationen bei ASO
(Infos)
Kooperationen
Hinweis: Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzregelungen und Inhalte der verlinkten Websites. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte dieser externen Links, für den Inhalt dieser Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Weitere Details dazu unter Disclaimer
- Qualitäts-Management
- Datenschutz
-
Zertifizierung
Qualität / Zertifizierungen
wir sind ein anerkanntes Ausbildungsinstitut und zertifiziert bei:
zuletzt geprüft am: 19.9.2024
weiter zu Termine, Login/Logout, Download-Bereich , Kontakt oder zur Anfrage